Company name
Company name

qualifikationen

Kernkompetenzen

Projektmanagement

Seit über 20 Jahren breite Erfahrung bei der erfolgreichen Führung und Abwicklung von Projekten aller Arten, Grössen, Komplexität und Anwendungsbereichen wie:


  • Rationalisierungsprojekte im Kraftwerksengineering und bei Dienstleistern
  • Organisationsentwicklungsprojekte
  • Systemeinführungsprojekte wie SAP R2/R3, Lotus Notes, ABC
  • Entwicklungsprojekte in Technik und Organisation
  • Kulturveränderungsprojekte
  • TQM-Projekte wie ISO 9001 prozessorientiert, Business Excellence, Customer Focus, Benchmarking, Process- Reengineering u.a.


Business Excellence
Weiterentwicklung der Fähigkeiten und Kompetenzen einer Reihe von Unternehmen nach dem EFQM Modell. Vorbereiten, Durchführen von Selbst- und Fremdassessments (siehe Erfahrungen mit dem EFQM Modell), Coaching der Umsetzung von Potentialen sowie der Ausarbeitung und Gestaltung von Bewerbungsunterlagen für nationale und europäische Qualitätspreise. Organisieren, Auswerten und Umsetzen von Benchmarkingprojekten.


Total Quality Management
Einführung von prozessorientierten QM-Systemen in verschiedensten Umgebungen
(siehe Branchen). Darauf aufbauend Implementierung von Entwicklungen wie Prozesskostenrechnung (ABC), Process-Reengineering, Balanced Score Card etc.

Management of change

Gestaltung und Führung von Veränderungsprojekten bez. Unternehmenskultur, Ver-haltensänderungen, Teamentwicklung, Teamcoaching auf verschiedensten Ebenen und Unternehmensbereichen. Durchführen von Workshops, Seminaren, Trainings (auch Outdoor-Training für Leadership, Teambildung, soziale Kompetenz).Branchen
Durch meine Tätigkeiten konnte ich mir gute Branchenkenntnisse sowohl bei produzierenden Betrieben wie auch Dienstleistungsunternehmen aneignen.

Beispiele für letztere sind:


  • Informatik, Immobilienverwertung, -verwaltung
  • Finanzdienstleistungen, Versicherungen
  • Schulen, Ausbildung, Forschung und Entwicklung
  • Interne Dienstleistungen wie Einkauf, Rechtsdienst, Patente, Personal, Steuern, Buchhaltung, Controlling etc.

Referenzen



- Herr Paul Küng, ehem. Mitglied der Geschäftsleitung ABB Schweiz

- Herr Dr. Andreas Steiner, CEO Belimo Automation Holding AG

- Herr Hansrudi Gygax, SAQ (Schweizer Arbeitsgemeinschaft für Qualitätsförderung)

- Herr Dr. Gianni Berner, CEO ABB Consulting AG

- Herr Prof. emerit. Dr. Hans Dieter Seghezzi

- Herr Werner Eisl, Unaxis Management AG, Zürich

Der berufliche Weg

1999 - dato

Selbständig. Prozessoptimierungen, Systemeinführungsprojekte, Assessments, Coaching von Selbstassessments und Implementierung der Verbesserungsmassnahmen, Mgmt. of Change, u.a. Projekte bei namhaften Firmen im In- und Ausland, enge Zusammenarbeit mit EFQM / AFQM. Aufbau und Führung des Instituts für integrales Qualitätsmanagement an der HSW Luzern.

1998 / 1999

Mitglied der Jury des Schweizer Qualitätspreises, „ESPRIX“

1989 - 1998

Assistent der GL ABB Schweiz „Finanzen und Controlling“, ab 1997 „Technologie und Dienstleistungen“. Projekt- bzw. Prozessverantwortung für:

  • Organisation und Durchführung der Bildung selbständiger Einheiten aus der ABB Schweiz (89-94)
  • Rationalisierungsprojekte in zwei Geschäftsleitungsbereichen
  • Umstellung des Rechnungswesens auf SAP R2
  • Koordination und Erstellung Informatikstrategien, Einführung Lotus Notes
  • Zertifizierung nach ISO 9001 prozessorientiert
  • TQM (Prozessmanagement, Kont. Verbesserung, BSC, ABC, Process-Reengineering etc.)
  • Business Excellence (Selbst- und Fremdassessments nach EFQM Modell, Benchmarking), Assessor bei EFQM, AFQM, ABB intern
  • Initiative und Durchführung für den Prozess der Veränderung (Unternehmenskultur-, Verhaltensänderung)
  • Einführung Prozesskostenrechnung (ABC) bei einer Gesellschaft
  • Projekt Jahr 2000


Die Projekte konnten zur vollen Zufriedenheit der Auftraggeber die Termin-, Kosten-, und Sachziele (bei dann noch nicht abgeschlossenen Projekten, die Teilziele) erreichen und teilweise übertreffen.

1981 - 1988

Gesamtleitung des Grossprojektes „Rationalisierung des Anlagenengineerings“ im ABB/BBC Kraftwerksbereich (bis 1983 stellvertretende Leitung). Eine Pionierleistung mit dem Ziel : Senkung der Engineeringkosten um 30%, der Durchlaufzeit um 40% durch Strukturierung des Anlagengeschäftes, Rationalisierung der Abläufe und Informationsflüsse, Nutzung von modernen Werkzeugen.
Die Ziele wurden erreicht

1980 - 1981

Leitung der Abteilung „Kraftwerkstechnik“ im ABB/BBC Kraftwerksbereich.

1975 - 1980

Als Ressortleiter Aufbau der Organisation und des Know-how’s für Hilfs-, Nebenanlagen und Umweltschutz sowie Abwicklung für nukleare und konventionelle Kraftwerksanlagen im In- und Ausland bei ABB/BBC.

1971 - 1975

Gruppen- / Ressortleiter für nukleare Hilfssyteme und Sicherheitsfragen bei Kernkraftwerken im Kraftwerksbereich ABB/BBC.

1967 - 1971

ABB/BBC Baden, CH, Abteilung „Reaktorentwicklung“, verantwortlich für Brennstoff- und Brennelemententwicklung für den Hochtemperaturreaktor.

1965 - 1967

Forschungsarbeiten am „Institutt for Atomenergi“ in Halden, Norwegen, hauptsächlich auf dem Gebiet der Reaktordynamik.

Qualifikationen

1965 - 1967

Forschungsarbeiten am „Institutt for Atomenergi“ in Halden, Norwegen, hauptsächlich auf dem Gebiet der Reaktordynamik.

1971 - heute

Diverse Führungsschulungen, Ausbildungen im Systemsengineering, Projektmanagement, Coaching, Change Management etc.

1990 - 1992

Controller Ausbildung an der Controller Akademie, München Gauting sowie Grundausbildung Buchhaltung an der AKAD, ZH.

1994

General Manager Seminar, Sundridge Park, London.

Sprachen

  • Deutsch: Muttersprache
  • Englisch: sehr gut
  • Norwegisch: mittelmässig
  • Italienisch: Kenntnisse

Hobbies
Fotografieren, Bergsteigen, Segeln, Tauchen, Musik aktiv und passiv, Elektronik, diverse handwerkliche und künstlerische Hobbies, Lesen und Umsetzen.


Personalien
Geboren am 23.3.1941 in Graz (A), verheiratet, zwei Kinder.

Share by: